Kleine Bildergalerie vom Königlichen Winterzauber
Bei den Erzählungen in der Prinzessin-Kira-Stiftung der Burg Hohenzollern
Fotos: Roland Beck
Bei den Erzählungen in der Prinzessin-Kira-Stiftung der Burg Hohenzollern
Fotos: Roland Beck
Jedes Jahr wird es in Bad Säckingen märchenhaft und ich darf die Tage mitgestalten.
Erzähler, Musiker, Puppentheater, Mittelaltergruppen ziehen durch die Stadt oder bieten ihre Kunst an festen Plätzen und Locations an.
Im wunderschönen Trompeter-Schloss durfte ich drei Märchenprogramme gestalten, für die ganz Kleinen ab 3 Jahren, die Mittel-Kleinen ab 5 und die Großen.
Hier das Programm “Plisch-platsch, vom Wassermann und anderen glitschigen Gesellen”.
Vielen Dank an Pro Bad Säckingen
Die Märchen von den Erdleutlein gab es zweisprachig
Dieses Jahr lud ich nach der zweijährigen Corona-Pause zur Balinger Märchenwanderung nach Roßwangen ein. Schon nach kurzer Wegstrecke durften nicht nur die Gäste eine zauberhafte Überraschung erleben. Auch ich war erstaunt, dass auf der Wanderstrecke unterhalb des Schafbergs die Erdleutlein Teile ihrer Behausung an die Erdoberfläche ins Moos gestellt haben. An Baumstümpfen fanden sich winzig kleine Stühlchen und Tische, eine Nussschalenwiege hing im Wurzelwerk und tatsächlich war da auch ein kleines Waldweiblein. Passend dazu wusste ich zwei Märchen von den kleinen Wesen des Waldes zu erzählen. Eine weitere Besonderheit war es, dass diese beiden Geschichten zweisprachig erzählt wurden. Eine Gruppe Ukrainischer Frauen und Kinder war zu Gast und eine der Damen konnte die Märchen übersetzen, sodass abschnittsweise in Deutsch und in Russisch erzählt wurde. Weiter führte die Wanderung an der Räuberhütte der Bremer Stadtmusikanten vorbei und am „Glasbrunnen“ durften sich die Kinder nach der Erzählung einen Glasstein zur Erinnerung mitnehmen.
Es geht wieder los!
Mit sinkenden Inzidenzen und Lockerungen der Pandemieregeln sind wieder Veranstaltungen und Märchenaktionen möglich.
Eine Aktion der digitalen Art bietet die Stadt Sulz ab 24. Juli 2021. Der Salzdrache Streusel und ich laden Euch auf eine Audio-Märchenwanderung um die Ruine Albeck ein.
Hier der Artikel dazu im Schwarzwälder Bote:
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.audio-wanderung-in-sulz-mit-qr-code-auf-maerchentour.29a289f6-67a8-40bc-84a0-b9a5518d496c.html
Und weitere Infos auf meiner Termine-Seite.
Die Kunst geht ins virtuelle Netz, auch die Erzählkunst. So fand am vergangenen Samstagabend die große Erzählnacht statt und zwanzig professionelle Erzähler und Erzählerinnen
zeigten ihre Kunst. Jeder Erzählkünstler hat einen eigenen Erzählstil. Egal ob spannend, lustig, tragisch, tiefsinnig oder gruselig – alle Erzählungen sind einmalig. Die Geschichten kommen aus unterschiedlichen Ecken und Enden der Welt, genauso wie die Künstler und Künstlerinnen. Die Veranstaltung wurde von einem Puppenspiel sowie verschiedenen Musikern begleitet. Mit seinem abwechslungsreichen Programm ist INS NETZ GEGANGEN eine besondere Reise durch die Kunst des Erzählens und bietet fünf Stunden Unterhaltung.
Unter www.geschichtennacht.de können die Geschichten weiterhin gehört und gesehen werden. Der Verband der Erzählerinnen und Erzähler e. V. dankt der Multimedia Marketingfirma Gandayo für die technische Unterstützung und insbesondere dem Initiatior John Rogers aus Steinau. Spenden für die Erzählenden sind willkommen und können über einen Spendenlink auf der Seite getätigt werden.
1. Stunde | „Gute Nacht Geschichten“ für Kinder ab vier Jahren
2. Stunde | „Die Wundertüte“ mit Überraschungen für Groß und Klein
3. Stunde | „Auf Reisen“ Geschichten vom Wegfahren und Ankommen
4. Stunde | „Liebes- und Erotikgeschichten“ zu später Stunde
5. Stunde | „Grusel- und Horrorgeschichten“ für Unerschrockene
Übrigens, ich bin mit dabei!! Ab Minute 21.30 (Ankündigung vor der Musik etwa bei Minute 17.15) könnt Ihr mich mit dem “heiratslustigen Specht” sehen.
Aufgrund der Corona-Situation musste die Einweihung der von Familie Alexander Bulach gestifteten Märchenstation auf dem Hechinger Märchenpfad abgesagt werden.
Schade, zu diesem Anlass hätte ich “Rapunzel” den Gästen erzählen dürfen. Doch gemeinsam mit der Stadt Hechingen haben wir eine Lösung gefunden. Die Erzählung gibt es nun auf der Youtube-Seite von Hechingen Tourismus und Kultur – viel Vernügen:
Ein ganz neue Erfahrung: Erzählen im Autokino-Format. So geht ein Live-Auftritt mit Live-Publikum in Coronazeiten.
Hier der Artikel dazu im Schwarzwälder Bote:
Andere Zeiten – andere Formate!
Knapp vier Wochen lang haben wir Balinger Wort-Werk täglich ein Video mit unserer Kunst online gestellt.
Das war ein sehr schöne und auch produktive Zeit. Wir haben uns der Herausforderung gestellt, in Zeiten des Shotdown für unser Publikum da zu sein und haben dabei sehr viel Neues gelernt.
Wir danken all unseren Fans für die vielen Likes in den Sozialen Netzwerken, den Kommentaren und dafür, dass Ihr unser Publikum seid.
Unter dem Link zu Youtube findet Ihr alle unsere Videos:
https://www.youtube.com/channel/UCgug6JL5SWZQiXwVvGdBMuw/videos
Und für die Märchenfans, die ganz schnell zu den weiteren Erzählungen wollen, hier geht’s direkt hin:
Die drei Spinnerinnen – Märchen der Brüder Grimm mit überraschendem Ausgang
Warum der Himmel so fern ist – Märchen vom Stamm der Bini aus Nigeria – sehr aktuell zum Thema Nachhaltigkeit/Ressorcenschonung/Umwelt
Der heiratslustige Specht – weltweites Märchenmotiv – Wer ist wohl die stärkste Frau der Welt?