Märchenwanderung auf dem Plettenberg
Was für ein märchenhaftes Wochenende auf der Hohennagold – MärchenZeit:
Tolle Akteure, schöne Stimmung (trotz des Regens am Sonntag) und ein begeistertes Publikum. Die Kinder kamen oftmals gar nicht mehr aus dem Staunen heraus. Vielen Dank an die Stadt Nagold und an Dieter vom Galgenberg. Mein besonderer Dank gilt der avmediafactory aus Wildberg für die tollen Fotos von der Rapunzelzopf-Aktion.
Und wie freu ich mich, wenn ich solche Rückmeldungen von den Schulklassen für den Erzählspaziergang bekomme. Vielen Dank liebe 1 c!
Es ist immer wieder schön auf dem Märchenpfad. Hier können Kinder so richtig in die Märchen eintauchen und sich in den Erzählungen verlieren. Der Erzählspaziergang ist ideal für KiTia-Gruppen, Schulklassen, Vereinsgruppen oder auch für den Kindergeburtstag.
Hier der Artikel im Schwarzwälder Boten über den Gewinn des Kindergartes Blumenwiese, der bei der Ausschreibung der Stadt Hechingen einen Erzählspaziergang mit mir gewonnen hat.
Zum Weltgeschichtentag hatte ich wieder zwei Kollegen eingeladen, mit mir in den charmanten Läden und Cafés zu erzählen: Xenia Busam und Martin Rausch.
Hier der Artikel im Schwarzwälder Boten:
Dorle Steingräber, die hier in der Gegend für ihre tollen Bilderschauen bekannt ist, bat mich das Gedicht “Um Mitternacht” von Eduard Mörike für ihr neues Projekt einzusprechen. Hier die fertige Bilderschau.
Vielen Dank liebe Dorle, es hat mir sehr viel Freude gemacht und ich freu mich schon auf unser nächstes Projekt!
https://www.youtube.com/watch?v=LjHNor7c7bY&feature=youtu.be
Nachdem Claudia List mich auf einer meiner Märchenwanderungen begleitete, kam ihr Artikel über mich vergangenes Jahr in der Zeitschrift Alblust.
Und was für eine Freude: Auch die Stuttgarter Nachrichten und die Schwäbische Post interessierten jetzt sich dafür und veröffentlichen den Artikel. Hier online von der Schwäbischen Post:
Ein wunderbarer Tag mit der Hospizgruppe Riedlingen-Uttenweiler im Kloster Untermarchtal:
Wie begegnet uns der Tod im Märchen und was können wir für uns daraus erfahren? Oft geht es im Märchen um Sterben, Tod und Trauer ohne, dass wir es bewusst wahrnehmen. Einen Einblick in die Märchen und ihre tiefere Symbolik erhielten die Mitarbeiter der Hospizgruppe.
Hier ein Auszug aus der Rückmeldung, die ich einige Tage später von der Leiterin Christa Schwendele erhalten habe: “… der Besinnungstag war ganz berührend, interessant und informativ. Wir haben alle einen neuen Blickwinkel auf die Märchen bekommen. Für unsere Arbeit mit Sterbenden gewiss eine grosse Bereicherung. … Man spürt, dass Sie mit Herzblut dabei sind.”
Im Frühjahr hatte ich mit dem Teil “Sprechtechnik” bei der Sprecher-Akademie mit der Ausbildung bereits begonnen.
Nun war ich im August eine Woche in München für den Kurs “Hörbuch- und Synchronsprecher”. – Sehr empfehlenswert für alle die beruflich mit Stimme und Sprechen zu tun haben.
Und wer weiß, vielleicht bringe ich dann doch mal eine CD mit meinen Lieblingsmärchen heraus – nicht nur professionell erzählt, sondern auch professionell gesprochen.